
Die Apothekenstudie LA-PHARM ist eine persönliche mündliche Befragung von
- Apothekenleitern,
- Approbierten Mitarbeitern,
- Pharmazeutisch Technischen Assistenten (PTA) sowie Pharmazie-Ingenieuren
auf der Basis des ZAW-Rahmenschemas für Werbeträgeranalysen.
Das von der LA-MED beauftragte Marktforschungsinstitut IFAK befragt dabei rund 910 Personen dieser Fachzielgruppen primär zur Nutzung von Apotheken-Fachzeitschriften und -Zeitungen sowie pharmazeutischer Fach-Websites und Fach-Newsletter.
Die Studie gibt Auskunft darüber, wie viele Apotheker / PTA welche Titel wie regelmäßig lesen bzw. welche Fach-Websites und Newsletter sie regelmäßig nutzen und wie sie sich generell beruflich informieren.
Durchführendes Institut:
Grundgesamtheit:
Stichprobe:
Zweistufiges Auswahlverfahren:
- Zufallsauswahl der Apotheken
- Auswahl der Zielperson je Berufsgruppe nach Quotenvorgaben (Bundesland, Geschlecht); bei mehreren Zielpersonen pro Berufsgruppe innerhalb einer Apotheke: Zufallsverfahren; maximal 3 Interviews pro Apotheke, maximal ein Interview pro Berufsgruppe und Apotheke
Fallzahl:
Methode:
Feldzeit:
Medien:
Enthaltene Merkmale:
Fachzeitschriften: Bekanntheit, WLK, LpA, K1-Wert, Leser-Blatt-Bindung, Profile, Aktivierungsleistung
Fach-Newsletter: Bekanntheit, WLK, LpA, K1-Wert
Fach-Websites: Bekanntheit, WNK, NpW, NpM
Medienmarkenreichweite
generelle berufliche Mediennutzung, berufliche Fortbildung, Internet / Social Media, Soziodemographie, Angaben zur Apotheke
Folgende Auszüge aus den Studienergebnissen stehen hier für Sie zum Download bereit:
- LpA-Reichweite der Zeitschriften
- Leser-Blatt-Bindung der Zeitschriften
- LpA-Reichweite der Newsletter
- NpW-Reichweite der Websites
- Profile der Titel und Online-Angebote
- Crossmediale Medienmarken-Reichweite
- Informationsquellen, die Apotheker und PTA für ihre berufliche Information nutzen
Die vollständigen Studiendaten stehen aktuell exklusiv den LA-MED Mitgliedsunternehmen zur Verfügung.
Interesse an den vollständigen Studiendaten?
Hier finden Sie alle Infos zur LA-MED-Mitgliedschaft
oder fragen Sie unsere Generalsekretärin Vera Richter nach Details: LA-MED@LA-MED.de, Telefon 04621 – 3929 947
Folgende Auszüge aus den Studienergebnissen stehen hier für Sie zum Download bereit:
- LpA-Reichweite der Zeitschriften/Zeitungen
- Leser-Blatt-Bindung der Zeitschriften/Zeitungen
- Profile der Titel
- Informationsquellen, die Apotheker und PTA für ihre berufliche Information nutzen
- Aktivierungsleistung der pharmazeutischen Fachzeitschriften
Die vollständigen Studiendaten stehen aktuell exklusiv den LA-MED Mitgliedsunternehmen zur Verfügung.
Interesse an den vollständigen Studiendaten?
Hier finden Sie alle Infos zur LA-MED-Mitgliedschaft
oder fragen Sie unsere Generalsekretärin Vera Richter nach Details: LA-MED@LA-MED.de, Telefon 04621 – 3929 947
Folgende Auszüge aus den Studienergebnissen stehen hier für Sie zum Download bereit:
- LpA-Reichweite der Zeitschriften/Zeitungen
- Reichweiten der Fachwebsites (NpW/NpM)
- Informationsquellen, die Apotheker und PTA für ihre berufliche Information nutzen
Die vollständigen Studiendaten stehen aktuell exklusiv den LA-MED Mitgliedsunternehmen zur Verfügung.
Interesse an den vollständigen Studiendaten?
Hier finden Sie alle Infos zur LA-MED-Mitgliedschaft
oder fragen Sie unsere Generalsekretärin Vera Richter nach Details: LA-MED@LA-MED.de, Telefon 04621 – 3929 947
Die vollständigen Ergebnisse mit allen erhobenen Informationen zum Mediennutzungsverhalten von Urologen stehen exklusiv Mitgliedsunternehmen der Arbeitsgemeinschaft LA-MED zur Verfügung.
Fragen Sie unsere Generalsekretärin Vera Richter nach Details: LA-MED@LA-MED.de, Telefon 04621 – 3929 947