
Die mediaDENT 2024 ist eine Weiterentwicklung der LA-MED Mediennutzungsstudie Dental von 2014. Die Erweiterung der Erhebung auf die angestellten Zahnärzte sowie auf Zahntechniker ermöglicht einen den Entwicklungen angepassten Blick auf alle im Markt relevanten Zielgruppen. Vergleiche zur Vorgängerstudie sind möglich, so dass Trends sichtbar werden. Gleichzeitig wurde das Themenspektrum an die aktuell drängenden Fragen zu Medienkanälen und Anforderungen an Fachmedien angepasst.
Auf Basis der Fülle der erhobenen Daten hat das Institut teleResearch überdies innerhalb der Zielgruppen verschiedene Mediennutzungstypen identifiziert und mittels multipler Regression Zusammenhänge zwischen Themeninteresse und Informationsquellen-Nutzung hergestellt.
Mehr als 30 Protagonisten aus dem Dentalmarkt – Verlage, Agenturen, Hersteller, Dienstleister – haben dieses Studienprojekt gemeinsam auf den Weg gebracht, konzeptionell erstellt und gemeinschaftlich finanziert. Diesen Unternehmen stehen die vollständigen Ergebnisdaten zur Verfügung
Auszüge aus der Studie finden Sie hier unten – bei Interesse an dem gesamten Datenpool, kontaktieren Sie bitte die LA-MED Generalsekretärin
Folgende Auszüge aus den Studienergebnisse stehen hier für Sie zum Download bereit:
- Zeitbudget der Mediennutzung
- Top-Informationsquellen, deren Nutzung und Nutzwert
- Glaubwürdigkeit von Informationsquellen
- Aktivierungsleistung
- Social Media
Die vollständigen Studiendaten stehen aktuell exklusiv den LA-MED Mitgliedsunternehmen zur Verfügung.
Interesse an den vollständigen Studiendaten?
Hier finden Sie alle Infos zur LA-MED-Mitgliedschaft
oder fragen Sie unsere Generalsekretärin Vera Richter nach Details: LA-MED@LA-MED.de, Telefon 04621 – 3929 947
Die vollständigen Ergebnisse mit allen erhobenen Informationen zum Mediennutzungsverhalten von Urologen stehen exklusiv Mitgliedsunternehmen der Arbeitsgemeinschaft LA-MED zur Verfügung.
Fragen Sie unsere Generalsekretärin Vera Richter nach Details: LA-MED@LA-MED.de, Telefon 04621 – 3929 947